
Selbstverladender Elektro-Mitnahmestapler TRUCKGO
📢 Im Einsatz bei mehr als 79 Unternehmen
📢 Im Einsatz bei mehr als 79 Unternehmen
Der selbstverladende Elektro-Mitnahmestapler TRUCKGO ist das ideale Mitnahmegerät für Lieferfahrzeuge oder für Lkw ohne Laderampe. Er lädt sich selbstständig auf die nächst höher gelegene Ebene.
Dieser selbstverladende Mitnahmestapler 500 kg ist dank der elektrischen Hubunterstützung eine kraftsparende Paletten-Verladehilfe.
Der Ladevorgang ist in der Regel mit einem hohen Kraftaufwand verbunden. Der Mitnahmestapler bietet Ihnen die Möglichkeit, durch deutlich weniger Kraftaufwand die Effizienz beim Umschlag zu steigern. Während beim Verladen von Paletten auf Kraftfahrzeuge oft eine Rampe notwendig ist, kann die geladene Ware mit Hilfe des Mitnahmestaplers ganz einfach und voll elektronisch angehoben und gesenkt werden. Der Stapler lädt sich selbstständig auf höher gelegene Ebenen, indem er seine Gabeln zur Höhenüberwindung nutzt. So lassen sich jegliche Probleme und überflüssige Kraftanstrengung bei der Be- und Entladung umgehen, wenn keine Hebebühne zur Verfügung steht.
Die verschleißarme Polyurethan (PU)-Bereifung ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb am Einsatzort. Folgende Vorteile sind außerdem mit dieser Art von Bereifung verbunden:
Hub: Der Hub erfolgt elektrisch hydraulisch. Dabei gewinnt der Motor, der für das Heben zuständig ist, seine Energie aus einer 42 Ah starken, wartungsfreien AGM-Batterie. Aufgeladen wird diese mit dem integrierten Ladegerät, das an jeder handelsüblichen 230 Volt-Steckdose angeschlossen werden kann. Das Modell verfügt über einen Monomast, der ein erleichtertes Manövrieren und Kommissionieren durch freie Sicht ermöglicht.
Der selbstverlandede Mitnahmestapler lässt sich durch die intuitive Bedienungsanordnung am Gerätegehäuse einfach bedienen. Alle Hubfunktionen lassen sich hier mühelos und schnell anwenden. Der Not-aus-Schalter sorgt für sofortigen Stillstand in Notsituationen. Um den Stapler in ein Fahrzeug zu verladen, müssen zuerst die Gabelzinken soweit angehoben werden, bis sie leicht oberhalb der Ladeebene liegen. Dann den Stapler bis zum Anschlag an das Fahrzeug heranfahren. Danach müssen die Gabelzinken soweit abgesenkt werden, bis sich das Gerät leicht vom Boden abgehoben hat. Das Gewicht des Staplers lastet nun auf den Gabelzinken. Nun können die unteren Radarme rückseitig herausgezogen werden und das Gerät weiter angeghoben werden, bis es sich auf einer Ebene mit der Ladefläche befindet. Nun müssen die unteren Radarme zurückgeschoben werden, und das Gerät wurde erfolgreich ins Fahrzeug verladen. Da das Gerät manuell angetrieben wird, muss es auch mechanisch abgebremst werden. Eine Feststellbremse an den Lenkrädern sorgt für ein sicheres Abstellen des Mitnahmestaplers. Von einem Abstellen auf ungeraden und unebenen Flächen sowie vor einem Einsatz auf Rampen oder Hängen ist deswegen unbedingt abzuraten!