Service vor Ort
Unsere Techniker besuchen Sie vor Ort und reparieren Ihren Hubwagen oder Stapler bei Bedarf. Wir bieten auch Wartungen und jährliche Inspektionen an.
Die Wahl zwischen einem 3-Rad- und einem 4-Rad-Stapler hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Einsatzumgebung, der gewünschten Leistung und der Stabilität. Beide Typen haben spezifische Vorteile, die je nach Anwendungsfall entscheidend sein können.
Ein 3-Rad Stapler besitzt zwei Vorderräder und ein zentrales Hinterrad. Das hintere Rad ist beweglich und ermöglicht eine hohe Wendigkeit, die besonders in engen Lagerräumen und schmalen Gängen von Vorteil ist. Diese Art von Stapler eignet sich hervorragend für den Einsatz in Innenräumen, wo Platz eine entscheidende Rolle spielt.
Ein 4-Rad Gabelstapler verfügt über zwei Vorder- und zwei Hinterräder. Diese Konfiguration bietet eine höhere Stabilität und Tragfähigkeit, wodurch sich der 4-Rad Stapler besonders für den Einsatz im Freien und auf unebenem Gelände eignet. Er ist ideal für schwere Lasten und bietet eine robuste Performance in verschiedenen Einsatzbereichen.
Der wesentliche Unterschied zwischen Dreirad- und Vierrad-Staplern liegt im Fahrwerk und der Radkonfiguration. 3-Rad-Stapler besitzen oft eine pendelnd aufgehängte Hinterachse, die eine kleinere Standfläche und höhere Kippgefahr in Kurven mit sich bringt. 4-Rad-Stapler bieten eine stabilere Basis durch ihre gleichmäßige Lastverteilung auf vier Rädern.
Dreiradstapler haben eine Tragfähigkeit von 1 bis 2 Tonnen, was für die meisten innerbetrieblichen Transporte meistens ausreichend ist. Sie überzeugen hierbei mit einer hohen Wendigkeit und kompakten Bauweise, was ideal für enge Räume ist.
Vierradstapler verfügen über höhere Tragfähigkeiten von 2 bis 5 Tonnen und mehr, geeignet für schwere Lasten und unebene Böden. Sie bieten eine robuste Performance in anspruchsvollen Umgebungen.
Optimal für enge Lagerhäuser, Produktionsstätten und Verladehöfe mit begrenztem Platz eignen sich Dreirad-Stapler. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht einfache Manöver in schmalen Gängen. Vierrad-Stapler hingegen sind ideal für Baustellen, Außenbereiche und industrielle Anwendungen, wo hohe Lasten und unebenes Gelände häufig sind. Sie bieten mehr Stabilität und Tragkraft.
Die Wahl zwischen einem 3-Rad- und einem 4-Rad-Stapler hängt stark von den spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs ab. Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Einsatzumgebungen, um die optimale Entscheidung zu treffen.
Die Preise für Gabelstapler variieren je nach Modell, Ausstattung und Hersteller. Im Allgemeinen sind 3-Rad Gabelstapler günstiger als 4-Rad Modelle:
Gabelstapler 3-Rad:
Einsteigermodelle, wie EASY-S, beginnen ab etwa 14.000 € und reichen bis zu 27.000 € für Standardmodelle.
Gabelstapler 4-Rad:
Ab etwa 19.000 € bis 60.000 € für Standardmodelle.
Diese Preise können je nach spezifischen Anforderungen und zusätzlichen Features wie Batterieoptionen, Hubhöhen, Tragfähigkeiten und weiteren Ausstattungsmerkmalen variieren.
Ob Dreirad- oder Vierrad-Stapler: Einfach Anforderungsprofil in nur 7 Fragen mitteilen und Sie erhalten innerhalb 24 Stunden ein passgenaues Angebot - kostenlos und unverbindlich.
Unsere Techniker besuchen Sie vor Ort und reparieren Ihren Hubwagen oder Stapler bei Bedarf. Wir bieten auch Wartungen und jährliche Inspektionen an.
Unser freitragender Elektro-Deichselstapler BALANCE brilliert in engen Umgebungen durch sein schlanke Bauweise, kleinen Wenderadius und erhöhte Bod...
Vollständige Details anzeigen
Unsere Experten sind nur einen gratis Anruf entfernt: 0800 73 006