


Hubwagen SIX für 2500kg
Unser Pro-Handhubwagen SIX kommt im täglichen, intensiven Dauereinsatz in Handel, Industrie und Gewerbe zum Einsatz. Er ist robust, stark belastbar...
Vollständige Details anzeigenEine Europalette (fachsprachlich Europoolpalette) ist eine nach DIN EN 13698-1 genormte Holz-Mehrwegpalette. Jede Europalette trägt ein Buchstaben-Zeichen in ovaler Einfassung auf allen vier Eckklötzen der Längsseite (EPAL oder EUR). EPAL Europaletten müssen der Norm des Technischen Regelwerks der EPAL (European Pallet Association e.V.) entsprechen, um die Funktionalität des Tauschsystems aufrechtzuerhalten.
Europalette © European Pallet Association e.V.
Europaletten bestehen aus Vollholz, sind reparier- sowie vollständig recycelbar und tragen zwischen 1500 kg und 2000 kg Last. Das EPAL-Gütebrandzeichen befindet sich auf der Längsseite der Palette an beiden Eckklötzen. Es gewährleistet, dass die Palette die vorgegebenen Maße besitzt und berechtigt sie für den nationalen und internationalen Tausch. Europaletten können von allen vier Seiten aufgenommen werden.
Die EPAL 1 Palette auch als Europalette oder Europoolpalette bekannt ist die Standardpalette im nationalen und internationalen Handel. Mehr als 5 Millionen Stück sind weltweit im Umlauf.
Neben der EPAL 1-Palette (umgangssprachlich Europalette) sind im Transportwesen unter anderem die folgenden verschiedenen Palettenarten gängig:
Palettenart | Palettenmaße LxBxH oder LxB | Einsatz und Synonyme |
---|---|---|
Displaypalette | 600 x 400 mm |
|
Euro-Halbpalette EPAL 6 |
800 x 600 x 144 mm |
|
Euro-Halbpalette EPAL 7 |
800 x 600 x 163 mm |
|
Korbpalette | 1000 x 1000 mm | Abgestimmt auf die Verwendung mit Geschirrkörben (500 x 500 mm) |
Containerpalette | 1140 x 1140 mm | Abgestimmt auf den Warentransport in Seecontainern und für den Transport von Big Bags |
Europalette EPAL 3 |
1000 x 1200 x 144 mm mm |
|
Europalette EPAL 1 |
1200 x 800 x 144 mm | Europoolpalette |
EPAL Gitterbox | 1.200 x 800 x 970 mm |
|
ISO-Palette EPAL 2 |
1200 x 1000 x 162 mm |
|
Fasspalette | 1200 x 1200 mm | Für den Transport von Fäsern und Big Bags |
Dosenpalette | 1300 x 1100 mm | Für die Dosenindustrie entwickelt |
EPAL CP-Paletten | Neun verschiedene Abmessungen (CP1 bis CP9) |
|
Einwegpaletten | Häufig entsprechend Europalette EPAL 1 |
|
Kunststoffpaletten | Verschiedene Größen, Standard EURO-H1 ist weit verbreitet |
|
INKA-Paletten | Typisch: ¼, ½ oder EPAL1-Europalette |
|
Wellpapp-Paletten | Typisch: ¼, ½ oder EPAL1-Palette |
|
Flurförderzeuge wurden optimal an die Maße der genormten Holzpalette angepasst, so dass ein problemloses Unterfahren mit einem Palettenhubwagen oder Gabelstapler möglich ist. Als Vierwegepalette kann die Europalette von allen Seiten aufgenommen werden. Aufgrund dieser Vielseitigkeit kommen Europaletten branchenübergreifend zum Einsatz – hauptsächlich im B2B-Bereich (Gewerbe, Industrie und Handel) für den Versand von Waren aller Art eingesetzt. Dabei wurden nicht nur die Abmessungen von Hubwagen & Co. an die Palette angepasst, sondern auch Palettenregale, die für die palletierte Warenlagerung genutzt werden, genau wie Frachtcontainer und Ladeflächen von Lkw für die Verfrachtung.
Gesetzliche Vorschriften für die Beladung einer Europalette gibt es nicht. Zu beachten ist dennoch:
Das Transportunternehmen legt die maximale Beladehöhe fest. Diese liegt je nach Anbieter zwischen 1,50 m und 2,20 m inklusive der Höhe der Europalette.
Jede Europalette im Europäischer Palettenpool (EPP) trägt mehrere Kennzeichnungen, die vorhanden sein müssen. Die Markierung erfolgt per Brandstempelung auf die Holzklötze. Alle vier Eckklötze zeigen ein oval umrandetes EPAL-Zeichen. Bis ins Jahr 2013 waren der Einbrand von EPAL und einem EUR-Zeichen, jeweils in der ovalen Umrandung, zu finden.
Durch die einheitlichen Maße und die Verarbeitungsstandards sind Europaletten einfach austauschbar. Gemäß EPAL ist eine Europalette tauschfähig, wenn sie alle erforderlichen Kennzeichen trägt, aus einem lizenzierten Herstellungsbetrieb stammt und in gutem Zustand ist.
Nicht tauschfähig sind EPAL-Paletten, an denen folgende Mängel vorliegen:
Eine Europalette darf nur in einem zertifizierten Betrieb entsprechend der EPAL-Regeln repariert werden.
Auf den Palettentausch besteht kein Rechtsanspruch. Ohne einen entsprechenden Vertrag gelten auch mehrfach verwendbare Paletten als Teil der Verpackung und gehen in den Besitz des Empfängers über. Sie werden innerhalb eines definierten Pools gegen Paletten aus dem gleichen Pool getauscht. Es gibt den offenen Paletten-Tauschpool und den geschlossenen Tauschpool. Im offenen Pool gehören die Paletten den Nutzern, es geht um die freie Verfügbarkeit des Ladungsmittels. Die EPAL als Verband garantiert die Qualität und den Standard der Paletten im offenen Pool. Die Paletten in den geschlossenen Pools gehören einem Poolingunternehmen wie z. B. CHEP oder LPR. Beide Systeme sind nicht miteinander zu vergleichen.
Dabei kommen bevorzugt zwei Klauseln zum Einsatz:
Eine nicht mehr tauschfähige Europalette lässt sich an Palettenaufkäufer abgeben oder als Kaminholz nutzen.
Güterabfertigung in Frankfurt Oder © Bildarchiv von D. Malzahn
Als Geburtsjahr der Europalette kann das Jahr 1961 angesehen werden. Europäische Eisenbahngesellschaften einigen sich auf einen einheitlichen Transportpalettenstandard. Die Vertreter der "Vereinigung der Internationalen Eisenbahnen" (UIC) unterzeichneten hierfür einen Vertrag über eine austauschbare Palette – die Europalette. Darin festgehalten waren unter anderem Vorgaben für Normen, Herstellung und Reparatur. Seit 60 Jahren sorgt die Erfindung der Europoolpalette, wie sie auch genannt wird, dafür, dass Güter und Waren sicher an ihr Ziel gelangen - ob Baumaterialien auf die Baustelle oder Lebensmittel in Supermärkte. Dank ihrer Beschaffenheit und Eigenschaften ist die Europalette nicht nur für das Transportwesen, sondern auch für das Lagern von Waren bestens geeignet.
Die Mehrfachverwendung und das einfache Austauschen der Paletten im Handel sind nicht nur aus ökonomischer Sicht ein absoluter Pluspunkt, sondern auch aus ökologischer. Kein Wunder, dass heutzutage mehr als 600 Millionen Paletten weltweit im Umlauf sind. Die Geschichte der Europalette began jedoch früher:
Im alten Ägypten kamen bereits die ersten Vorläufer der heutigen Europalette zum Einsatz. Die damals schon aus Holz gefertigten Schlitten oder auch Kufenpaletten wurden für den Transport von Baumaterialien benutzt - tonnenschwere Steinblöcke verfrachteten sie vom Abtragungsort zur Baustelle.
Einen großer Sprung in der Geschichte macht die Erfindung des Gabelstaplers im Jahr 1920, durch den amerikanischen Hersteller Clark Equipment Company. Dem folgte zwangsläufig die Auseinandersetzung mit platzsparenden und systematischen Ladeeinheiten - auch mit der Palette. Diese bestanden damals noch aus verbundenen, stählernen Gleitkufen.
1939 erfolgte die erste Anmeldung eines Patents für eine Holzpalette in den USA. Zudem wurden die damals noch stählernen Paletten bevorzugt als Transportmittel in der amerikanischen Kriegswirtschaft für Munition und anderes Geschützzubehör in den 40er Jahren verwendet. Im Jahr 1949 wird das Prinzip der modernen 4-Wege-Palette patentiert, zuvor waren nur 2-Wege-Paletten bekannt.
Innerhalb Europas bestehen unterschiedliche Palettenabmessungen für den internationalen Eisenbahnverkehr. Das Problem der Zweckmäßigkeit in der gemeinsamen Nutzung von Paletten wurde 1952 erkannt und den den folgenden Jahren ein Abkommen ausgearbeitet.
Geschichte der Europalette
Europäische Eisenbahnbetreiber standen im Wettbewerb mit dem Gütertransport auf der Straße und benötigten universelle Ladungsträger, die den Warenhandel vereinfachten und beschleunigten - tauschbare Europaletten sollten Abhilfe schaffen. Am 1.7.1961 wurde die Europalette schließlich genormt: 800 x 1.200 x 144 mm. Im Laufe der Zeit kamen andere genormte Paletten hinzu, die auf verschiedene Transportbedürfnisse abgestimmt waren. Unabhängig welches Modell der Palette benutzt wurde: Die Beladung von Gefährten, ob Zug oder Lastwagen, ging deutlich einfacher und schneller.
Nach der Einführung im Jahr 1961 kam es in den darauffolgenden Jahrzehnten zu weiteren Entwicklungen bei der Europalette sowie auf dem Palettenmarkt.
Der konstruktive Aufbau von hölzernen Europaletten wird in der Gebrauchsmusterschrift von Julius Hofer (Erbach) vom Deutschen Patentamt unter der Nummer DE1935973 U1 (Anlage 1) am 31.03.1966 veröffentlicht.
Die Deutsche Bundesbahn überträgt 1975 ihre Markenrechte der Zeichen EPAL, ovales O und RAL-RG 993 (jetzt RAL-GZ 993) an die "Gütegemeinschaft Paletten", dem Vorgänger des heutigen Europäischen Dachverband des EPAL.
Der Haupteinsatzort der Palette verschiebt sich vom Zug- und Schiffsverkehr auf den Straßenverkehr. Sie wird zur populärsten Palette der Welt. Aufgrund ihrer Praktikabilität, ihrer genormten Größen und ihrer Beschaffenheit erfreut sie sich größter Beliebtheit.
Die European Pallet Association (EPAL) wird 1991 gegründet. Ihr Zweck: die Organisation und Kontrolle des EPAL-Europalettenpools. Ihr Fokus liegt auf dem Ausbau und der Sicherung des Poolingsystems für Ladungsträger. Sie vergibt Lizenzen an Produzente und Reparateure und sichert damit weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität von EPAL-Paletten.
Festgelegt werden in DIN EN 13698 Anforderungen und Spezifikationsanweisungen für die Nennlast und Tragfähigkeit, die Bauweise und die Prüfung der Paletten und deren Kennzeichnung. 2004 wird die Normung der Europaletten mit DIN EN 13698-1 aktualisiert, die von Marken wie EPAL & EUR genutzt wird. Dadurch sind die Paletten nicht nur in der Flurförderung einsetzbar, sondern auch in den modernen Hochregallagersystemen.
2016 wird die Marke von 100 Millionen erstmals geknackt und es werden jährlich 100 Millionen Holzpaletten produziert und repariert. Geschätzt wird, dass aktuell über eine halbe Milliarde davon im Umlauf sind.
Nachdem im Oktober 2014 die Tauschvereinbarung des einheitlichen europäischen Palettenpools zwischen EPAL und UIC unterzeichnet wurde, löst sich diese im Jahr 2017. Damit wird der Tausch von UIC/EUR- gegen EPAL-Paletten eingestellt. Die Befristung läuft bis 31.12.2021.
Das IML (Fraunhofer-Instituts Materialfluss und Logistik) und die EPAL entwickeln gemeinsam mit "IPAL" ein intelligentes Palettennetzwerk. QR-Code und GPS-Tracker erweitern die Europaletten von einem reinen Ladungs- zum Informationsträger.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie und der erhöhten Nachfrage nach Schnittholz - besonders wegen des Bau-Booms in China und Nordamerika - steigen die Palettenpreise seit vergangenem Jahr drastisch an. Die Preisexplosion ist mit der Knappheit am Rohstoff begründet, weshalb derzeit viele Unternehmen in die Bevorratung gehen. Die weitere Entwicklung ist abzuwarten, eine Entspannung wird sich vermutlich erst zum Ende des Jahres zeigen.
60 Jahre sind seither vergangen, in denen die Palette erfunden, standardisiert und massenhaft produziert, verkauft und transportiert wurde. Unterschiedlichste Varianten sind entstanden, Prozesse wurden beschleunigt und ein Ende ist nicht in Sicht. Das Geschäft um die heiß begehrten Paletten boomt und wird es auch weiterhin, trotz manchen Herausforderungen.
Unser Pro-Handhubwagen SIX kommt im täglichen, intensiven Dauereinsatz in Handel, Industrie und Gewerbe zum Einsatz. Er ist robust, stark belastbar...
Vollständige Details anzeigenDer Hubwagen LONG-L zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, schwere und überlange Lasten effizient zu bewegen. Mit einer Gabellänge von 2 Metern e...
Vollständige Details anzeigenDer FIVE-2K ist ein manueller Hubwagen mit einer Tragkraft von 2.000 kg. Er eignet sich zum Heben und Bewegen von Europaletten in Handel, Industrie...
Vollständige Details anzeigenDer Quicklift-Hubwagen QUICK ist speziell für den schnellen und effizienten Transport konzipiert. Dank seiner robusten Stahlkonstruktion und der Sc...
Vollständige Details anzeigenUnser Elektro-Hubwagen TWO ist für den täglichen Einsatz ausgelegt. Er ist besonders kompakt, daher wendig und ideal in beengten Räumen. Ein robus...
Vollständige Details anzeigenWir versenden kostenlos an unsere Kunden in Luxemburg. Das voraussichtliche Ankunftsdatum Ihrer Bestellung an Ihrer gewünschten Lieferadresse finden Sie auf jeder Produktdetailseite und im Warenkorb. Ihre Bestellung wird üblicherweise innerhalb von 24 Stunden von uns an Schenker oder DHL übergeben und wird dann innerhalb von 2-4 Werktagen bei Ihnen eintreffen.
Der 4 Wege Hubwagen 4WAY von Pallit glänzt beim Palettentransport in engen Räumlichkeiten. Die zusätzlichen Rollen ermöglichen, Paletten auch seitl...
Vollständige Details anzeigenUnser SHORT ist der kurze Handhubwagen zum kleinen Preis. Er bietet bewährten Industriestandard für den Transport von Europaletten auf ebener Fläch...
Vollständige Details anzeigenDer Handhubwagen SIX-3500 mit Kapaität bis zu 3500 kg zeichnet sich durch seine robuste, verwindungssteife Stahlkonstruktion aus und ist speziell f...
Vollständige Details anzeigenDer LONG-S Hubwagen mit einer Gabellänge von 1.500 mm eignet sich hervorragend für den Transport überlanger Waren oder das gleichzeitige Bewegen vo...
Vollständige Details anzeigenDer LONG-XL Handhubwagen mit einer Gabellänge von 2,4 m ist optimal für den Transport von überlangen Paletten und Gitterboxen oder das gleichzeitig...
Vollständige Details anzeigenDer Hubwagen LONG-M besticht durch eine Gabellänge von 1.800 mm und ist speziell für den Transport überlanger Waren konzipiert. Seine Konstruktion ...
Vollständige Details anzeigenUnser Pro-Hubwagen SIX-SHORT-R mit Gummirollen ist für den täglichen Transport von Paletten und Gitterboxen auf kurzen Strecken konzipiert. Seine G...
Vollständige Details anzeigenDer FIVE-R ist ein Gabelhubwagen für den Transport von Paletten und Gitterboxen auf kurzen Strecken. Sein Rollenmaterial-Mix mit Gummi-Lenkrädern u...
Vollständige Details anzeigenUnser Hubwagen FIVE-N mit 1.150 mm Standardgabeln ist ideal für das Handling Europaletten und Gitterboxen. Seine Lenk- und Lastrollen aus Nylon (Po...
Vollständige Details anzeigenDieser lange Hubwagen LONG+ ist ideal für den Transport von überdimensionalen Paletten oder Sondermaßen bis zu 3.500 kg. Dieser Hubwagen ist ein st...
Vollständige Details anzeigenDer lange Hubwagen mit einer Gabellänge von 3 m ist speziell für den Transport von überdimensionierten oder Sonderpaletten bis zu 2000 kg konzipier...
Vollständige Details anzeigenUnser Hubwagen FIVE ist der Handhubwagen zum kleinen Preis. Er bietet bewährten Industriestandard für den Transport von Europaletten auf ebener Flä...
Vollständige Details anzeigenUnser FIVE-S Handhubwagen mit Single-Bereifung ist preisgünstig und zuverlässig. Dank seiner stabilen und verwindungssteifen Konstruktion können Eu...
Vollständige Details anzeigenDer SIX-WIDE Hubwagen mit Sonderbreite ist genau richtig für den Transport von Sonder- und Einwegpaletten in Lager, Logistik und Produktion. Auch f...
Vollständige Details anzeigenDieser EP Elektrohubwagen mit Lithium-Ionen-Akku ist ein Allrounder für den Inneneinsatz und zur Mitnahme im Lkw. Vollelektrisches Verfahren, Anheb...
Vollständige Details anzeigenUnser Elektrohubwagen UP mit 800 mm Kommissionierhub ist ein idealer Helfer bei Kommissionier-Arbeiten. Er bietet Platz für 2 Paletten und beschleu...
Vollständige Details anzeigenDer Elektrohubwagen TWO-MAX für 2.000 kg ist aufgrund seiner massiven Bauweise ideal für den täglichen Einsatz. Die lange Gabel mit 1.600 mm eignet...
Vollständige Details anzeigenDer elektrische Hubwagen von EP ist ein lithiumbetriebener Deichselhubwagen, der sich hervorragend für den täglichen Warentransport und das Be- und...
Vollständige Details anzeigenDer kurze Hubwagen COMPACT ist eine robuste, verwindungssteife Stahlkonstruktion. Dank der soliden Bauweise ist er ideal für den täglichen Transpor...
Vollständige Details anzeigenDer manuelle Palettenhubwagen COLOR ist speziell für den gelegentlichen Transport von Paletten und Gitterboxen bis zu 2.500 kg ausgelegt. Sein geri...
Vollständige Details anzeigenUnser FLEXIBLE-M mit kurzen Gabeln ist ein robuster Helfer bei schmalen Arbeitsgängen und engen Verkaufsflächen in Handel, Fertigung und Logistik. ...
Vollständige Details anzeigenDer elektrische Hubwagen FLEXIBLE-L mit 800 mm Gabel erleichtert Ihren Alltag in Lagern, Filialen und beim Be- und Entladen von LKWs durch vollelek...
Vollständige Details anzeigenUnser elektrischer Mitfahrhubwagen RUN mit Standplattform ist ein leistungsstarkes Pro-Modell für den intensiven, täglichen Einsatz im Innenbereich...
Vollständige Details anzeigenUnsere Kunden schätzen unsere attraktiven Preise, zuverlässige Qualität, erstklassige Kaufberatung, Vor-Ort-Services und unsere 5-Jahres-Garantie.
Der ONE-M mit Lithium-Ionen-Akku ist ein wartungsfreundlicher Helfer für den täglichen Einsatz. Die schnelle Ladezeit und die lange Betriebsdauer d...
Vollständige Details anzeigenUnser ONE-S Elektrohubwagen mit 1.500 kg Kapazität und Lithium-Ionen-Akku ist ein Helfer für den gelegentlichen Palettentransport im Einzelhandel, ...
Vollständige Details anzeigenDer SCALE+ Wiegehubwagen ist ideal für den täglichen, intensiven Einsatz in Produktionsstätten, Speditionen und Lagern. Mit seiner integrierten Prä...
Vollständige Details anzeigenDer SCALE+P ist ein Hubwagen mit Waage und Drucker. Die richtige Wahl für tägliche Palettentransporte mit Wiegearbeiten. Die integrierten Waage ist...
Vollständige Details anzeigenUnser Elektrohubwagen ONE+Y mit Lithium-Ionen-Akku unterstützt den täglichen Palettentransport im Groß- und Einzelhandel, in der Produktion und Spe...
Vollständige Details anzeigenDer SMART-XL Lithium-Hochhubwagen ist eine vielseitige Lösung für Transportaufgaben in verschiedenen Umgebungen, sei es an Hochregalen, in Zwischen...
Vollständige Details anzeigenDer SMART-L Elektro-Hochhubwagen ist eine ideale Lösung für effizientes Arbeiten an Hochregalen und in engen Lagergängen. Mit seinem Duplexmast und...
Vollständige Details anzeigenDer ONE+W ist ein Elektro Hubwagen mit Waage und Drucker, der für den gelegentlichen Palettentransport bis 1500 kg und paralleles Wiegen ausgelegt ...
Vollständige Details anzeigenUnser Elektro-Hubwagen ONE-XL ist ein vielseitiger Helfer für den täglichen Einsatz bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Er ist der beste...
Vollständige Details anzeigenDer Handhubwagen BRAKE mit manueller Trommelbremse ist speziell für den Transport und das Verladen von Europaletten an Gefällestrecken oder Rampen ...
Vollständige Details anzeigenUnser ONE-MAX mit Lithium-Ionen-Batterie ist ein elektrischer Hubwagen mit langen 1.600 mm Gabeln für den Transport von Sonderpaletten oder zur Que...
Vollständige Details anzeigenUnser LIFT-M ist ein manueller Hochhubwagen mit 1,6m Hubhöhe. Er ist ideal für das Stapeln von Europaletten oder das Be- und Entladen von Lkw. Wie ...
Vollständige Details anzeigenUnser Pro-Hubwagen SIX-R mit Gummirollen ist ein langlebiger Helfer für den Transport von Paletten und Gitterboxen bis zu 2.500 kg. Seine Gummibere...
Vollständige Details anzeigen